|  |  | Arzt und Physio behandeln gemeinsam Clinic Days Triggerpunkt-Therapie IMTT
 Physiobib REPORTAGE
 
 >>>  Video
 | 
|  |  |  | 
|  |  | Clinical Reasoning vermitteln MGMS Clinic Days 2023
 Physiobib TALK mit Roland Gautschi
 
 >>>  Video
 | 
|  |  |  | 
|  | 
 
 
 | ... in der 4. Auflage erschienen - aktualisiert und 
erweitert: Physiofachbuch zur Triggerpunkt-Therapie 
 >>> mehr INFO
 
 Gautschi Roland, Thieme 2023
 
 Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital
 in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
 
 Auch als eBook bzw. Kindle Edition erhältlich.
 
 Was ist neu in der 4. Auflage?    
>>> mehr INFO
 
 >>  Musterseiten
 >>  
How 
to use this book
  
 >>  
VIDEOS
 | 
|  |  |  | 
|  |  | AKTUELL Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei 
chronischen Schmerzen
 Die myofasziale Wissenschaft als Hilfe für eine ungelöste Herausforderung
 
 Dejung, Beat, Hogrefe 2022
 
 >>> mehr INFO
 
 
 | 
|  |  |  | 
|  |  | AKTUELL Triggerpunkte & Faszien: Schmerzen selbst behandeln
 Hintergründe verstehen – Ursachen erkennen – Schmerzen lindern
 
 Gautschi Roland, Trias 2022
 384 S. , 690 Abb.                      
>>>  mehr INFO
 >>>  
Leseprobe
 (pdf-Datei in der Ansicht «zwei Seiten nebeneinander anzeigen» öffnen)
 
 | 
|  |  | 
 | 
 
|  | Die Aus- und Fortbildung  in 
Triggerpunkt-Therapie IMTT® vermittelt fundiert und kompetent -   theoretisches 
Wissen betreffend myofaszial verursachter Schmerzen und Funktionsstörungen
 -   praktisches 
Handwerk: Behandlung der Triggerpunkte und Faszien (manuelle Techniken und
 Dry Needling)
 -   klinische 
Erfahrung im Handling myofaszialer Schmerzen ...     
weiter >>
 | 
 
|  | 
 | 
 
|  | Das  Verzeichnis 
von Therapeuten orientiert über Adressen von Physiotherapeuten 
und Ärzten, welche ...     
weiter >>
 | 
 
|  | 
 | 
 
|  | Die 
Kursstruktur des IMTT-Ausbildungsprogramms gewährt eine 
umfassende Ausbildung in myofaszialer Triggerpunkt-Therapie ...    
 
weiter >>
 | 
 
|  | 
 | 
 
|  | Kurse 
in Triggerpunkt-Therapie IMTT® werden an verschiedenen Fortbildungs- 
und Kurszentren angeboten ...    weiter  
      >>
 | 
 
|  | 
 | 
 
|  | Die 
Triggerpunkte und Faszienveränderungen als primäre Ursache von Schmerzen und 
Funktionseinschränkungen wurde lange Zeit vernachlässigt ...    
weiter  >>
 | 
 
    |  | 
 | 
 
|  | Die IMTT 
(Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie 
IMTT) bietet seit 1995 eine umfassende, 16-tägige Ausbildung 
zum zertifizierten Triggerpunkt-Therapeuten IMTT®  an ...    
 
weiter  >> | 
 
    |  |  | 
|  |  | 
 | 
|  |  | 
n o w   
a v a i l a b l e:  T h e   E n g l i s h   E d i t i o 
n
 Gautschi R. Manual Trigger Point Therapy. Recognizing, Understanding and 
Treating Myofascial Pain and Dysfunction.
 712 pp. / 1178 illus. / Forewords by Prof. S. Mense and Dr. J. Dommerholt
 Thieme 2019
 ISBN: 978-3-13-220291-7
 
 This book includes complimentary access to a digital copy on 
https://medone.thieme.com 
.
 More informations ...
 | 
|  |  |  | 
|  |   | Roland Gautschi Manuelle Triggerpunkt-Therapie. Myofasziale Schmerzen und Funktionsstörungen 
erkennen, verstehen und behandeln.
 Thieme-Verlag 2023
 4., aktualisierte und erweiterte Auflage; 776 S., 1207 Abb., 165 Tab., 
18 Videos, mehrfarbig, Gb.
 I978-3-13-245210-7
 Auch als eBook erhältlich.
 
 >>>  mehr INFO
 
 | 
|  |  |  | 
|  |  | Heidi Tanno-Rast Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte. Diagnostik - Therapie - Wirkungen.
 Urban&Fischer/Elsevier-Verlag 2014
 325 S., 450 Abb., farbig, Spiralbindung.
 ISBN: 978-3-437-45032-7
 Das Buch liegt auch als Kindle Edition elektronisch vor.
 
 >>> mehr INFO
 | 
|  |  |  | 
|  |  | Fachartikel on line  
- Open Access 
 Gautschi R, Böhni U.
 Das myofasziale Schmerzsyndrom. Ätiologie und therapeutischer Ansatz.
 Manuelle Medizin 2014; 3: 203-213
 
 zum
download
 | 
 
    |  |  | 
|  |  | Beat Dejung Triggerpunkt-Therapie. 
      Die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen im Bewegungsapparat 
      mit manueller Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling.
 Huber-Verlag 2009
 Mit Zeichnungen von Bernhard Struchen und Fotos von Stefan Kubli. Mit 
einem Geleitwort von David Simons. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage; 
    223 S., 169 Abb., 
      zweifarbig, Gb.
      ISBN: 978-3-456-84760-3
 Auch als eBook bzw. Kindle Edition erhältlich
 | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
 
    |  |  | 
 
    |  | 
 |